Skip to main content

🤝 Unsere Zusammenarbeit – transparent, fair und partnerschaftlich

Wir glauben daran, dass großartige Ergebnisse durch ehrliche Kommunikation, klare Erwartungen und gegenseitiges Vertrauen entstehen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, unsere Arbeitsweise transparent zu gestalten – von der Projektidee bis zum fertigen Video.

Unsere AGB sind keine „Kleingedruckten Stolperfallen“, sondern bilden das stabile Fundament für eine professionelle Zusammenarbeit. Sie regeln nachvollziehbar, was du von uns erwarten kannst – und auch, wie wir gemeinsam mit Herausforderungen umgehen. Folgend ist einmal eine übersichtliche Kurzzusammenfassung. Darunter findest du die umfassende, geltende AGB

 

💼 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

philm GmbH, Stand: April 2025

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der philm GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) im Bereich der Videoproduktion, Postproduktion, Distribution und Social Media Betreuung. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

 

2. Leistungen

Die philm GmbH bietet vollumfängliche Leistungen im Bereich Videoproduktion an: Konzeption, Dreh, Schnitt, 2D-/3D-Animation, Motion Graphics, Distribution, Thumbnails, Texterstellung, Social Media Management. Der Leistungsumfang, Zeitrahmen sowie eventuelle Meilensteine werden im individuell erstellten Angebot schriftlich definiert und sind Bestandteil des Vertrags.

 

3. Zusammenarbeit & Feedbackprozesse

Die Zusammenarbeit erfolgt in Phasen mit klar definierten Meilensteinen. Pro Arbeitsschritt sind zwei Feedbackschleifen inklusive. Weitere Änderungen werden nach Aufwand zusätzlich berechnet. Kleinere Änderungen (z. B. Textanpassungen) können nach Ermessen kostenfrei durchgeführt werden.

 

4. Nutzungsrechte

Der Auftraggeber erhält mit Ausgleich der vereinbarten Vergütung einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte an den beauftragten Inhalten. Eine Weitergabe oder Veränderung des Materials ohne Zustimmung der philm GmbH ist unzulässig.

Ein Anspruch auf Herausgabe von Rohmaterialien besteht nicht. Die Herausgabe bedarf einer gesonderten Vereinbarung sowie einer individuellen Kalkulation. Ein nachträglicher Herausgabeanspruch ist ausgeschlossen.

Die philm GmbH behält sich das Recht vor, entstandenes Material für eigene Referenz- und Werbezwecke zu verwenden, sofern keine sensiblen Daten betroffen sind.

 

5. Preise & Zahlungsbedingungen

Vergütungen richten sich nach dem jeweiligen Angebot. Bis 5.000 EUR erfolgt die Zahlung nach Abnahme. Ab 5.000 EUR werden 50 % vorab fällig, der Rest bei Abnahme. Bei großvolumigen Projekten > 10.000 EUR können Teilzahlungen vereinbart werden. Zahlungsziel: 14 Tage netto.

Bei Zahlungsverzug erfolgen zwei Zahlungserinnerungen (nach 14 und 21 Tagen). Danach wird eine Mahnung gestellt. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Nutzungsrechte bei der philm GmbH. Eine Nutzung oder Veröffentlichung der gelieferten Inhalte vor vollständiger Zahlung ist unzulässig. Sind die Werke bereits online, müssen sie im Falle eines Zahlungsverzugs offline genommen werden.

 

6. Abnahme

Nach Fertigstellung wird dem Kunden die finale Version des Videos zur Abnahme bereitgestellt. Die Abnahme erfolgt schriftlich, per E-Mail oder konkludent (z. B. durch Veröffentlichung oder Nutzung).

Gibt der Kunde innerhalb von 14 Kalendertagen keine Rückmeldung oder benennt keine wesentlichen Mängel, gilt das Werk als abgenommen. Änderungswünsche nach der Abnahme sind nur im Rahmen eines neuen Auftrags möglich.

 

7. Storno / Kündigung

Der Kunde kann ein beauftragtes Projekt jederzeit stornieren. Es gilt:

      • Bis 14 Kalendertage vor Drehbeginn: 25 % der Auftragssumme als Aufwandsentschädigung.


      • 13 bis 7 Tage vor Drehbeginn: 50 %


    • Weniger als 7 Tage vor Drehbeginn: 100 %

Bereits geleistete Vorarbeiten (z. B. Konzept, Drehplanung) werden gesondert berechnet. Fremdkosten (z. B. Technik, Darsteller:innen, Reisekosten) werden vollständig in Rechnung gestellt.

Bei Kündigung langfristiger Projekte wird der bis dahin entstandene Aufwand anteilig sowie eine zusätzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 % der restlichen Vergütung berechnet.

 

8. Rahmenverträge / Abo-Modelle

Bei monatlichen Absprachen (z. B. 3 Drehtage pro Monat für 12 Monate) gewähren wir 5 % Rabatt. Bei vorzeitiger Kündigung durch den Auftraggeber ohne Verschulden der philm GmbH wird der bisher gewährte Rabatt rückwirkend berechnet. Zusätzlich wird eine Monatsrate als Sonderzahlung fällig.

 

9. Datenspeicherung

Wir speichern alle Projektdaten (inkl. Rohmaterial) für 12 Monate kostenlos auf eigenen Servern mit Kundenzugang. Danach kann die Archivierung gegen Gebühr verlängert werden. Preisbeispiele:

      • Basic (fertiges Video, max. 20 GB): 49 €/Jahr


    • Premium (inkl. Rohmaterial bis 1 TB): 149 €/Jahr

Für Datenverluste infolge von technischer Störung, Angriffen Dritter oder höherer Gewalt übernimmt die philm GmbH keine Haftung – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

10. Rechte Dritter / Persönlichkeitsrechte

Der Auftraggeber ist verantwortlich für die Einholung aller erforderlichen Einwilligungen (z. B. von Mitarbeitenden), die in den produzierten Inhalten zu sehen oder zu hören sind.

Die philm GmbH übernimmt keine Haftung für fehlende oder widerrufene Einwilligungen. Eine nachträgliche Bearbeitung (z. B. Entfernen von Personen) ist nicht im Preis enthalten und wird separat abgerechnet. Der Auftraggeber stellt die philm GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei.

 

11. Vertraulichkeit & Datenschutz

Wir behandeln Informationen vertraulich. Auf Wunsch unterzeichnen wir gern eine Verschwiegenheitsvereinbarung (NDA). Alle Daten werden DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert – mit Firewall und Backup-System.

 

12. Haftung

Die Haftung der philm GmbH ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch für einfache Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

 

13. Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Krankheit, technische Ausfälle, behördliche Einschränkungen) befreien beide Parteien von ihren Leistungspflichten für die Dauer der Störung. Dauert sie länger als 30 Tage an, kann jede Partei vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.

 

14. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der philm GmbH, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB davon unberührt. Es gilt dann die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Wenn Menschen in deinem Video auftauchen (z. B. Mitarbeitende), bist du verantwortlich dafür, dass sie damit einverstanden sind. Spätere Löschwünsche oder nachträgliche Änderungen sind nicht im Preis enthalten.

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

 

💼 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

philm GmbH, Stand: April 2025

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der philm GmbH (nachfolgend „Auftragnehmer“) und ihren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) im Bereich der Videoproduktion, Postproduktion, Distribution und Social Media Betreuung. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

 

2. Leistungen

Die philm GmbH bietet vollumfängliche Leistungen im Bereich Videoproduktion an: Konzeption, Dreh, Schnitt, 2D-/3D-Animation, Motion Graphics, Distribution, Thumbnails, Texterstellung, Social Media Management. Der Leistungsumfang, Zeitrahmen sowie eventuelle Meilensteine werden im individuell erstellten Angebot schriftlich definiert und sind Bestandteil des Vertrags.

 

3. Zusammenarbeit & Feedbackprozesse

Die Zusammenarbeit erfolgt in Phasen mit klar definierten Meilensteinen. Pro Arbeitsschritt sind zwei Feedbackschleifen inklusive. Weitere Änderungen werden nach Aufwand zusätzlich berechnet. Kleinere Änderungen (z. B. Textanpassungen) können nach Ermessen kostenfrei durchgeführt werden.

 

4. Nutzungsrechte

Der Auftraggeber erhält mit Ausgleich der vereinbarten Vergütung einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte an den beauftragten Inhalten. Eine Weitergabe oder Veränderung des Materials ohne Zustimmung der philm GmbH ist unzulässig.

Ein Anspruch auf Herausgabe von Rohmaterialien besteht nicht. Die Herausgabe bedarf einer gesonderten Vereinbarung sowie einer individuellen Kalkulation. Ein nachträglicher Herausgabeanspruch ist ausgeschlossen.

Die philm GmbH behält sich das Recht vor, entstandenes Material für eigene Referenz- und Werbezwecke zu verwenden, sofern keine sensiblen Daten betroffen sind.

 

5. Preise & Zahlungsbedingungen

Vergütungen richten sich nach dem jeweiligen Angebot. Bis 5.000 EUR erfolgt die Zahlung nach Abnahme. Ab 5.000 EUR werden 50 % vorab fällig, der Rest bei Abnahme. Bei großvolumigen Projekten > 10.000 EUR können Teilzahlungen vereinbart werden. Zahlungsziel: 14 Tage netto.

Bei Zahlungsverzug erfolgen zwei Zahlungserinnerungen (nach 14 und 21 Tagen). Danach wird eine Mahnung gestellt. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben sämtliche Nutzungsrechte bei der philm GmbH. Eine Nutzung oder Veröffentlichung der gelieferten Inhalte vor vollständiger Zahlung ist unzulässig. Sind die Werke bereits online, müssen sie im Falle eines Zahlungsverzugs offline genommen werden.

 

6. Abnahme

Nach Fertigstellung wird dem Kunden die finale Version des Videos zur Abnahme bereitgestellt. Die Abnahme erfolgt schriftlich, per E-Mail oder konkludent (z. B. durch Veröffentlichung oder Nutzung).

Gibt der Kunde innerhalb von 14 Kalendertagen keine Rückmeldung oder benennt keine wesentlichen Mängel, gilt das Werk als abgenommen. Änderungswünsche nach der Abnahme sind nur im Rahmen eines neuen Auftrags möglich.

 

7. Storno / Kündigung

Der Kunde kann ein beauftragtes Projekt jederzeit stornieren. Es gilt:

      • Bis 14 Kalendertage vor Drehbeginn: 25 % der Auftragssumme als Aufwandsentschädigung.


      • 13 bis 7 Tage vor Drehbeginn: 50 %


    • Weniger als 7 Tage vor Drehbeginn: 100 %

Bereits geleistete Vorarbeiten (z. B. Konzept, Drehplanung) werden gesondert berechnet. Fremdkosten (z. B. Technik, Darsteller:innen, Reisekosten) werden vollständig in Rechnung gestellt.

Bei Kündigung langfristiger Projekte wird der bis dahin entstandene Aufwand anteilig sowie eine zusätzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 20 % der restlichen Vergütung berechnet.

 

8. Rahmenverträge / Abo-Modelle

Bei monatlichen Absprachen (z. B. 3 Drehtage pro Monat für 12 Monate) gewähren wir 5 % Rabatt. Bei vorzeitiger Kündigung durch den Auftraggeber ohne Verschulden der philm GmbH wird der bisher gewährte Rabatt rückwirkend berechnet. Zusätzlich wird eine Monatsrate als Sonderzahlung fällig.

 

9. Datenspeicherung

Wir speichern alle Projektdaten (inkl. Rohmaterial) für 12 Monate kostenlos auf eigenen Servern mit Kundenzugang. Danach kann die Archivierung gegen Gebühr verlängert werden. Preisbeispiele:

      • Basic (fertiges Video, max. 20 GB): 49 €/Jahr


    • Premium (inkl. Rohmaterial bis 1 TB): 149 €/Jahr

Für Datenverluste infolge von technischer Störung, Angriffen Dritter oder höherer Gewalt übernimmt die philm GmbH keine Haftung – außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

 

10. Rechte Dritter / Persönlichkeitsrechte

Der Auftraggeber ist verantwortlich für die Einholung aller erforderlichen Einwilligungen (z. B. von Mitarbeitenden), die in den produzierten Inhalten zu sehen oder zu hören sind.

Die philm GmbH übernimmt keine Haftung für fehlende oder widerrufene Einwilligungen. Eine nachträgliche Bearbeitung (z. B. Entfernen von Personen) ist nicht im Preis enthalten und wird separat abgerechnet. Der Auftraggeber stellt die philm GmbH von allen Ansprüchen Dritter frei.

 

11. Vertraulichkeit & Datenschutz

Wir behandeln Informationen vertraulich. Auf Wunsch unterzeichnen wir gern eine Verschwiegenheitsvereinbarung (NDA). Alle Daten werden DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert – mit Firewall und Backup-System.

 

12. Haftung

Die Haftung der philm GmbH ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir auch für einfache Fahrlässigkeit, jedoch nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

 

13. Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Krankheit, technische Ausfälle, behördliche Einschränkungen) befreien beide Parteien von ihren Leistungspflichten für die Dauer der Störung. Dauert sie länger als 30 Tage an, kann jede Partei vom Vertrag zurücktreten. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.

 

14. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der philm GmbH, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB davon unberührt. Es gilt dann die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.